Personalisierte Gastgeschenke Hochzeit

1,70 

Lieferzeit 10-14 Werktage*

Beschreibung

Personalisierte Gastgeschenke Hochzeit

Sie haben einen Wunsch?
Wir sind für Sie da.
kontakt@flowerpower-samenbomben.de oder Sie rufen einfach an 0157 33 97 39 77
Sie hätten gern einen unserer Standardtexte wie z.B: „Let love grow“?
Das ist bspw. hier: https://flowerpower-samenbomben.de/produkt-kategorie/let-love-grow/

Das wird für Sie liebevoll verpackt:
Personalisierte Gastgeschenke Hochzeit
mit
Samenbombenblüte und personalisiertem Verschluß in edlem Perlglanz

Die Samenbombenblüte:
Handarbeit
Größe ca.: Durchmesser 2,5cm, Dicke 1,3cm

Bio-Saatgut, DE-ÖKO-034
Bienenweide, Schön- und langblühende Mischung,
Ein- und mehrjährige Pflanzen, samenfest und selbstvermehrend
Aussaat: ganzjährig
Blüte: Mai – Oktober

Die Pflanzen sind eine reiche Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Blütenbesuche. Und andererseits bieten sie Nektar vom Frühling bis in den Herbst
Diese ganzjährige Mischung enthält auch Samen, die die Kälte des Winters zum Keimen benötigen. Alle anderen Samen in der Bombe warten einfach, bis ihre Zeit gekommen ist.
Also ab damit in die Natur, ganz egal wie das Wetter ist.

Der Verschluß in edlem Perlglanz
Das weiße Künstlerpapier schimmert in edlem Perlglanz, so zeigen Sie auf jeden Fall Ihre Wertschätzung.
Sie geben den Ton an – Tragen Sie Ihren Text im Checkout ein, mailen Sie kontakt@flowerpower-samenbomben.de oder rufen Sie einfach an 0157 33 97 39 77.

Das Organzasäckchen
Größe ca. 6 x 8cm
Farbe: Weiß

Die Personalisierte Gastgeschenke Hochzeit sind ein besonders hübsches Gastgeschenk, denn für jeden Anlass ist etwas dabei:

● Babyparty
● Geburt
● Taufe
● Erstkommunion / Kommunion
● Konfirmation
● Jugendweihe
● Schulanfang
● Geburtstag / Kindergeburtstag / runder Geburtstag
● Hochzeit
● Jubiläum
● Einweihungsparty
● Trauerfeier
● Werbeartikel

MACHEN WIR DIE WELT WIEDER BUNTER! Rettet die Bienen!
Bienen und Schmetterlinge sind bedroht, genauso wie alle Arten von Insekten. Das geht aus verschiedenen Studien eindeutig hervor. Die Vorgänge in der Natur sind sehr komplex, dementsprechend sind die Gründe für den Rückgang der Populationen vielfältig. Die Nutzung von sogenannten Pflanzenschutzmitteln wie z.B. Insektizide, Herbizide und Fungizide spielen eine Rolle. Ausserdem haben die Tiere mit Lebensraumvernichtung zu kämpfen. Zudem  verschwindet auch die Nahrung. Wildblumen und Wildkräuter sind beispielsweise kaum noch zu finden.
Da kommt die Idee ein paar Wildblumen in der Landschaft zu verteilen auf jeden Fall gut an.

Was außerdem noch hilft?
Schon eine kleine Ecke im Garten oder auch ein Balkonkasten mit Wildblumen verbessert das Nahrungsangebot. Das braucht erstens nicht viel und sieht zweitens auch noch hübsch aus. Und wer weiß, vielleicht bekommt der Nachbar auch Lust, sobald er es sieht? Und schließlich kann es auch eine schöne Erfahrung sein, wenn der Garten nicht nur „ordentlich aufgeräumt“ ist. Das ist auf jeden Fall auch Nahrung für unsere Seele.

 

 

Zusätzliche Informationen

Design

Aquarell, Biene, Botany, Bunte Herzen, Einhorn, Einhorn blau, Einhorn rosa, Fisch rot, Fisch blau, Gärtnerin, Jugendstil Blüten, Mohnblüten, Monogramm rund gold, Monogramm rund rot, Monogramm oval rot, Monogramm oval schwarz, Pusteblumensamen, Pustblume, Ringelblume, Rosa Rosen, Bunte Schmetterlinge, Schutzengel blau, Schutzengel rosa, Sonennblumen, Streublumen, Summertime, Vintage Mohn, Sommerwiese

Die Zutaten

Zum Schutz der Natur verwenden wir
zertifiziertes BIO-Saatgut, DE-ÖKO-034.
Ausserdem:
Ton, Erde und liebevolle Handarbeit

Was da alles blüht:
Ringelblume, Büschelschön, Sonnenblume, Kornblume,
Malve, Jungfer im Grünen, Arznei-Thymian, Wiesen-Margerite,
Rosen-Malve, Leimkraut, Bockshornklee, Schwedenklee, Gelbklee,
Königskerze, Wegwarte, Borretsch, verschiedene Flockenblumen
und vieles mehr …. Die attraktiven Wildlumen sind seit Jahrhunderten
an unsere Breiten angepaßt. Sie sind samenfest, das heißt
einmal gewachsen, können sie sich selbst vermehren.

So geht’s

Einfach wegwerfen. Oder leicht eingraben.
An einem Ort, der etwas Grün vertragen kann.
Auf einer Wiese, der neue Arten gut bekommen könnten
An einem tristen Wegrand oder auf eine Brachfläche.
Die Erde und der Ton geben dem Samen beim nächsten Regen
gute Startbedingungen. Die Pflanzen sind robust und
anpassungsfähig, brauchen aber auch Wasser, Licht und Wurzelraum.
Gíessen verbessert die Startbedingungen.